Käufertypologie

Käufertypologie
Konsumententypologie; Typenbildung ( Typologie) auf Basis kaufrelevanter Kriterien zur  Marktsegmentierung nach soziodemographischen (Alter, Geschlecht, Einkommen etc.) und psychographischen (produktgruppenbezogene  Einstellungen, Persönlichkeitsmerkmale,  Käufer- und Konsumentenverhalten etc.) Merkmalen. Es werden allgemeine und spezielle Typen betrachtet, die die spezifischen Merkmale von Kunden eines Unternehmens bzw. einer Branche erfassen.
- Ziel: Ausrichtung der  Marketingstrategie und der  marketingpolitischen Instrumente auf typenspezifische Besonderheiten.
- Verfahren zur Bildung von K.:  AID-Analyse,  Clusteranalyse etc.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsumententypologie — ⇡ Käufertypologie …   Lexikon der Economics

  • ZDF Werbefernsehen — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2009 Sitz Mainz …   Deutsch Wikipedia

  • Typologie — Typenlehre; methodisches Hilfsmittel, mit dem reale Erscheinungen geordnet und überschaubar gemacht werden, indem das als wesentlich Erachtete zum Ausdruck gebracht wird. Der einzelne Typus (Typ) repräsentiert eine Vielzahl von Erscheinungen, die …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”